Biogärtnerei
Winterzeit in der Gärtnerei
Die Biogärtnerei ist vom 1. Dezember bis Ende Februar für den Verkauf geschlossen.
Gutscheine,
Geschenkartikel und Räucherwerk können online bestellt oder mit
Anmeldung in der Gärtnerei bezogen werden. Tel. 071 648 13 32
Der Garte-Ladä beim Back-Kaffee
Hier finden Sie in der Saison handgeschmiedetes Werkzeug, Staudenstützen, Pflanzgefässe aus Holz oder die selbstgemachten Tontäfeli zum Beschriften der Kräuter. Das Pflanzenräucherwerk von Herbafuma steht in vollem Umfang zum Kauf bereit. Ebenso das Zubehör und eine schöne Auswahl an Gartenbüchern. Die farbigen Besen sind bereits Kult und finden immer eine Bestimmung.
Das Back-Kaffee in der Gärtnerei hat Winterpause und ist bis am 1.März 2024 geschlossen.
NEU ist es im Landgasthof Aachbrüggli das ganze Jahr hindurch zuhause.:
https://www.backkaffee.com/
Veranstaltung
Eindrücke der Kräutertage 2023
Die Bilder erzählen von einer lebendigen Gärtnerei mit Besucher*innen jeden Alters: Neugierige, wissenhungrige, fröhliche, kauflustige, geniessende und unkomplizierte Menschen.
Schön war's mit Ihnen allen. Vielen Dank, dass Sie bei uns waren.
Familie Neubauer und das Gärtnereiteam
Aktuell
Geschafft:
Alles für eine CO2-neutrale Produktion ist im Gange.
Aktuelles von der Baustelle
Das neue Gewächshaus konnten wir im November in Betrieb nehmen. Die Kräuterjungpflanzen haben nun ein frostfreies Zuhause, wo sie sich ungestört entfalten können.
Konsequent nachhaltig, das ist unser Grundsatz für die neue Heizung
Deshalb beschäftigte uns das Suchen nach einer geeigneten Lösung zur nachhaltigen Wärmeproduktion schon einige Jahre. Dass wir den Bau der Holzschnitzelheizung mit der Stromproduktion durch eine Photovoltaikanlage kombinieren konnten, bringt uns dem Ziel, umweltfreundlich zu arbeiten, nochmals ein Stück näher.
Das Gebäude mit der Holzschnitzelheizung ist fertig gestellt und die Heizung wird demnächst vollständig in Betrieb genommen.
Die Photovoltaikanlage läuft und liefert uns in sonnigen Stunden bereits wertvollen Strom. Sogar unsere Speicher konnten sich bereits zu einem Teil füllen.
Wir freuen uns über das neue Kapitel in der Energieversorgung für unseren Betrieb.
aus der Schatzkiste des Biogärtners
Gutes Gartenwerkzeug
Wer heute im Garten arbeitet und sich ein Werkzeug kaufen will, hat eine schier unglaubliche
Auswahl an Gerätschaften und Hilfsmitteln.
Ich persönlich finde es wichtig, dass die Werkzeugwahl individuell und nach den eigenen Bedürfnissen, Kraft und Grösse der Person, erfolgen muss. Beim Kauf des Werkzeugs schaue ich darum nebst der Beschaffenheit immer auch auf die mir passende Dimensionierung und sein Gewicht.
Handgeschmiedetes Gartenwerkzeug in robuster Ausführung ist für jeden Gärtner eine Hilfe. Das hohe Qualitätsniveau unseres Sortiments von KRUMPHOLZ verbindet Ästhetik mit Belastbarkeit - jahrelang.
Gärten gehören zum Menschen, so weit die Erinnerung reicht.
Markus Neubauer
«Aus der Schatzkiste des Biogärtners» ist eine Sammlung von Fachartikeln, die Markus Neubauer für Bioterra geschrieben hat.
Biogärtnerei
Gutscheine schenken
Ob zu Weihnachten oder zum Geburtstag, als Abschiedsgeschenk oder zum Jubiläum - unsere Pflanzengutscheine sind immer willkommen.
Sie können diese ganz einfach im Shop bestellen, sogar exakt mit dem Betrag, für einen Kurstag.
Der Geschenkgutschein kommt wie gerufen, ich setze ihn gleich für den Räucherkurs ein.
Beschenkte Kundin
Herbafuma
Mit Pflanzendüften durch den Winter.
Mit grosser Freude habe ich seit einigen Wochen meine neue Kräuterwerkstatt eingerichtet. Ich geniesse es, das Trocknen und Verarbeiten der Räucherkräuter nun in meinem 'Reich' machen zu können. Jetzt habe ich viel Raum und Ruhe in einem wunderbaren Ambiente.
Dankbar und voller Tatendrang starte ich in die beglückende Arbeit. Unterstützt werde ich von unseren Lernenden.
Madlen Neubauer
Unsere Wohnung putzen wir gründlich, inklusive Fenster, damit das Licht den Weg in unsere Räume findet. Die Wohnung oder das Büro sollte ebenfalls "entschlacken". Damit ist die feinstoffliche Reinigung gemeint.
Mit einer Pflanzenräucherung können wir die Trägheit der Wintermonate, die dicke Luft des engen Zusammenlebens und den Blues der dunklen Monate aus unseren Wohnräumen bringen.
Am einfachsten geht das mit dem Verglimmen eines Räucherbündels. Getrocknete Zweige von folgenden Pflanzen eignen sich für dieses Bündel: Salbei, Wermut, Heiligenkraut, Beifuss, Lorbeer, Rainfarn und Thymian.
Anwendung:
Das Bündel wird im Freien an der Spitze angezündet und gleich wieder gelöscht.
Jetzt kann es zum Verglühen eingesetzt werden, indem man es bewegt und einen
Teller darunter hält, damit keine Verunreinigung der Böden entsteht. Man
räuchert damit einen Raum oder geht durchs ganze Haus von Raum zu Raum. (Je
nach Dicke des Bündels, muss es immer wieder mal frisch entzündet werden.) Wenn
die Räucherung beendet ist, erstickt man das Bündel und kann es später wieder
einmal verwenden.
Wichtig: Bei
einer Raum- oder Hausräucherung wird vor- und mindestens eine Stunde nachher
gut gelüftet .
Passendes
Angebot von Herbafuma im shop:
-
Räucherbündel
für eine atmosphärische Hausräucherung
-
Räucherbündel
zum Reinigen und Neutralisieren
- Räuchermischungen für die Anwendung auf der glühenden Kohle.
- Räucherkohle
Jeder Pflanze wohnt ein Zauber inne.
Madlen Neubauer-Weber
Naturgärten
Wasser als Lebensquelle.
Das Element Wasser sollte in keinem Naturgarten fehlen. Selbst eine kleine wechselfeuchte Stelle zieht Gäste an. Wasser ist der Ursprung des Lebens und für viele potentielle Gartenbewohner essentiell. Schon ein kleines Becken mit Lehm ausgekleidet, gefüllt durch Dachwasser, kann eine Brutstätte für eine enorme Vielfalt an Leben sein.
Wasser ist der Ursprung des Lebens und für viele potentielle Gartenbewohner essentiell.
Tobias Neubauer
Bergmolche, Libellen, Vögel und viele Insekten werden von einer Wasserstelle in den Garten gelockt. Da gerade das Angebot an Insekten sehr wichtig ist für die Aufzucht der Jungvögel, tragen auch die ungeliebten Stechmücken zum geliebten Vogelgesang bei. Wenn die seichten Zonen noch mit einheimischen Wildstauden bepflanzt werden fühlen sich auch unsere Wildbienen bedient und danken es mit ihrer regelmässigen Anwesenheit. Nebst dem Leben und der speziellen Ausstrahlung eines natürlichen Biotops darf durchaus auch der konkrete nutzen für den Menschen eine Motivation sein Wasser als Gestaltungselement zu verwenden. Dazu kann ein Teil des Biotopes als Badeteich mit Natursteinen gestaltet werden. Eine Abkühlung im Sommer oder ein frostiger Sprung nach der Sauna erweckt die Lebensgeister.
Pflanzensortiment
Bio-Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen wirken positiv aufs Wohnen und die Arbeitsräume
Als
Gartenliebhaberinnen und naturverbundene Menschen wissen wir, wie
wohltuend es ist, sich draussen zu bewegen und mit Pflanzen zu arbeiten.
Wie ist es aber, wenn wir Büroarbeit leisten oder in der
Winterzeit und bei Krankheit viel mehr im Haus sind? Zimmerpflanzen sind
nicht nur angenehme Mitbewohnerinnen, sondern auch Unterstützerinnen in
vielerlei Hinsicht.
Sie machen einen Raum optisch attraktiver und
können Stress mindern. Bei der Arbeit wurde festgestellt, dass sie die
Konzentration fördern und helfen die Atmosphäre zu reinigen. Dies gilt
auch für Schul- und Kinderzimmer. Pflanzen gleichen die Luftfeuchtigkeit
aus und verbessern diese in der Heizperiode. Ebenso ist eine
temperaturausgleichende Wirkung erwiesen. Mit Zimmerpflanzen fördern wir
also das Wohlbefinden.
Vorbehalte gegenüber Zimmerpflanzen werden
immer wieder bezüglich Rückständen von Pflanzenschutzmitteln und dem
Import von weit her ins Feld geführt.
Wir haben uns deshalb an die Arbeit gemacht und eine kleine Auswahl an Zimmerpflanzen für unsere Kundschaft kultiviert. Sie bringen Frische und Leben in Ihr Zuhause und in Ihre Arbeitsräume.
Wir kultivieren unsere Pflanzen im Einklang mit der Natur.
Sarah Messerli, Gärtnerin
Rezept
Wildbeeren - Power Gelée
Zutaten
1 kg Beerenmischung von Holunder, Weissdorn, Schlehen, Hagebutten, Sanddorn, Aronia und oder anderen Wildfrüchten
200-300ml Apfelsaft
500g Gelierzucker
Zubereitung
Die Beeren gründlich
abspülen und abstreifen. In einem Topf mit Essig-Wasser bedecken und über Nacht
ziehen lassen. Am Folgetag die Beeren kalt abspülen. In 2 l Wasser ca. 15 Minuten
weichkochen. Mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Durch ein sauberes Tuch
abgießen und abtropfen lassen, restlichen Saft sanft ausdrücken. Früchtesaft
mit Apfelsaft auf 1 Liter auffüllen, mit dem Zucker aufkochen und etwa 5
Minuten kochen lassen bis die Masse geliert.
In heiß ausgespülte Gläser füllen, verschließen und 20 Minuten auf den Deckel stellen. Das Gelee ist ca. 1 Jahr haltbar.
Team
Ich bin in der Winterpause:
Sarah Allenspach
"Meine Freude an schönen Pflanzen und alles, was ich dazu weiss, lasse ich bei Fragen ins Verkaufsgespräch einfliessen."
Sarah Allenspach