10.30 Uhr Vortrag zum
Welt-Wassertag
1. Teil: ‘Wasser als Lebensgrundlage bei uns und weltweit’.
Karl
Heuberger (bis 11.15. Uhr)
11.30 Uhr Vortrag
2. Teil: ‘Wasser als Element in unseren Gärten’.
Tobias Neubauer (bis 12 Uhr)
Der Weltwassertag wird seit 1993 jedes Jahr am 22. März gefeiert und wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage für die Menschheit hervorzuheben.
14.00 – 16.00 Uhr Wildjodel-Crashkurs
Kursleitung: Sonja Morgenegg, Dozentin mit eigener Jodelschule
Kosten: Fr. 25.–
Ausschreibung und Anmeldung
Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit Ihnen und auf neue Gesichter.
Familie Neubauer und das Gärtnereiteam,
Lisi Bürgisser und das Back-Team
Pflanzentauschbörse und -Markt, Bioterra Regionalgruppe Zürich
Wir sind dabei mit unseren Kräutern und Wildstauden!
Datum: Samstag, 12. April Zeughausmarkt
Ort: Zeughaushof, Labyrinthplatz, Zürich
Zeit: 9.30 bis 15.00 Uhr
Wir sind dabei mit Gartenbau und Gärtnereistand
Samstag, 27. April, 09.00 – 16.00 Uhr geöffnet
Kurs ‘Vogeltränken aus Sandstein’ Selber
machen unter Anleitung der Gartenbauer
1. Kurs 10.00 Uhr
Kosten: Fr. 60.-
Ausschreibung und Anmeldung
11.00 Uhr Vortrag
‘Gartenräume Gestalten' Tobias Neubauer
Kurs ‘Vogeltränken aus Sandstein’ Selber
machen unter Anleitung der Gartenbauer
2. Kurs 14.00 Uhr
Kosten: Fr. 60.-
Ausschreibung und Anmeldung
14.30 Uhr Vortrag
‘Fledermäuse, unsere nützlichen Mitbewohnerinnen’
Marius Heeb
Kinderprogramm
09
– 16 Uhr: Kinder machen ihr ‘Gärtli’
in der Kiste
14 – 16 Uhr Eselreiten auf dem
Lista-Parkplatz
_________________________________________________________________
an beiden Tagen:
Festwirtschaft mit Pikantem und Süssem, auch für Vegis
Bücherstand der Buchhandlung 'Bücher z. Turm'
_______________________________________________________________
Sonntag, 28. April, 09.00 – 16.00 Uhr geöffnet
11.00 Uhr Vortrag
'Erfahrungen
mit Permakultur im Appenzellerland’
Nicole Knechtle
Kurs ‘Vogeltränken aus Sandstein’ Selber
machen unter Anleitung der Gartenbauer
3. Kurs, 14.00 Uhr
Kosten: Fr. 60.-
Ausschreibung und Anmeldung
14.00 Uhr
'Betriebsführung' mit Tobias Neubauer
Kinderprogramm
09 – 16 Uhr Kinder machen ihr ‘Gärtli’ in der Kiste
14 – 16 Uhr Eselreite auf dem Lista-Parkplatz
14 – 16 Uhr Kinderschminken 'Blumen und Schmetterlinge'
Vielfältiger Pflanzenmarkt, Kinderspiele im Park, Parkführungen, Festwirtschaft.
Wir sind dabei mit unseren Bio-Pflanzen.
Ort: Schloss Wartegg
Zeit: 9.00 bis 16.00 Uhr
Der St.Galler Ökomarkt – natürlich, vielfältig und regional.
Wir sind dabei mit unseren Kräutern, Sommergemüse-Setzlingen und Wildstauden!
Ort: beim Vadiandenkmal in St. Gallen
Zeit: 9.00 bis 19.00 Uhr
Eine Partnerschaft will gepflegt werden. Der Garten kann dazu viele Anregungen liefern. Ein genussvoller Tag der (Garten-)Pflege für die Partnerschaft.
Deshalb gehen die Teilnehmenden in den Garten und lassen sich von den Pflanzen und den Arbeitenden für die Partnerschaftsgestaltung inspirieren. Ein Vormittag mit Impulsen.
Das Angebot richtet sich an Paare jeden Alters und Konfession und soll eine bewusste Erfahrung sein, in der man sich Zeit für einander nimmt. Anschauliche Impulse anhand der Pflanzen fördern Fragen zur eigenen Partnerschaft und deren Gestaltung.
Zeit: 10 - 12 Uhr
Leitung:
Madlen Neubauer, Gärtnerei Neubauer
Jean-Pierre Sitzler, Fachstellenleiter KEB
Kurskosten
Fr. 70 / pro Paar, inkl. Pausenverpflegung
Der Markt mit langjährigen Bioproduzenten aus der Ostschweiz: Vielfältig und persönlich! Immer mit einem attraktiven Rahmenprogramm.
Ort: Rathausstrasse 22 in Weinfelden
Zeit: 9.00 bis 16.00 Uhr
Webseite: www.biomarkt-ostschweiz.ch
Ein sinnlich - kultureller Abend mit Märchen und improvisierten Geschichten für Erwachsene, begleitet von Musik, Gesang und verschiedenen Pflanzenräucherungen.
Zeit: von 20 Uhr bis 22 Uhr
9 - 16 Uhr: Markt mit Pflanzenräucherwerk
Mit: Brigitte Hirsig, Erzählerin, Sängerin u. Musizierende,
Madlen Neubauer-Weber, Begleiterin mit Pflanzenräucherungen
Ort: Vorplatz und Arbeitsraum der Biogärtnerei Neubauer, Erlen TG
Eintritt: Fr. 35.–
Ein sinnlich - kultureller Abend mit Märchen und improvisierten Geschichten für Erwachsene, begleitet von Musik, Gesang und verschiedenen Pflanzenräucherungen.
Zeit: von 17 Uhr bis 19 Uhr
Mit: Brigitte Hirsig, Erzählerin, Sängerin u. Musizierende,
Madlen Neubauer-Weber, Begleiterin mit Pflanzenräucherungen
Ort: Vorplatz und Arbeitsraum der Biogärtnerei Neubauer, Erlen TG
Eintritt: Fr. 35.–
Freitag, 27. April 9.00 – 18.00 Uhr
Vortrag 13.30 Uhr: „Teekräuter: Anbau, Ernte und Zubereitung für eine optimale Wirkung“
Salome Bättig, Lernende 3. Lj.
Vortrag 15.00 Uhr: „Wildpflanzen in Töpfen und Kisten – ein Insektennaschgarten auf Balkon und Terrasse“
Sarah Messerli, Gärtnerin
Samstag, 28. April 9.00 – 16.00 Uhr
Kurs 9.00 – 12.00 Uhr: „Flechten mit Weiden“.
Ausschreibung und Anmeldung s. Kursprogramm
Kurs 10.00 Uhr oder 14.00 Uhr: „Vogeltränken aus Sandstein“
Selber machen unter Anleitung der Gartenbauer.
Kosten: Fr. 20.–
Anmeldung: mdlnnbrch
Vortrag 13.30 Uhr: „Gesunde Pflanzen und neue Erkenntnisse im Biologischen Pflanzenschutz“
Markus Neubauer
Vortrag 15.00 Uhr: „Ruderalfläche, ein pflegeleichter Lebensraum“
Tobias Neubauer
Die Vorträge sind kostenlos. Teilnahme ohne Anmeldung.
Und im Bistro gibts Erfrischendes, Tee, Kaffee und Gebäck.
Kurs 9.00 – 12.00 Uhr: „Flechten mit Weiden“
Ausschreibung und Anmeldung s. Kursprogramm
Kurs 13.00 Uhr oder 15.00 Uhr: „Vogeltränken aus Sandstein“
Selber machen unter Anleitung der Gartenbauer
Kosten: Fr. 20.–
Anmeldung: mdlnnbrch
Samstag und Sonntag: Festwirtschaft jeweils ab 11.30 Uhr mit Hamburgervariationen, Vegi und fleischig, Kuchenbuffet und Glacéstand.
Kinder ...
... gestalten ihr Gärtli in der Kiste
... flechten ein kleines Objekt mit Hans Probst